Niederlassung Konstanz

Unsere Leistungen

 

Beratungen / Stellungnahmen

mhd steht Ihnen als Fachberater für alle Fragen zum Brandschutz zur Verfügung.

Wir beraten Architekt:innen, Bauherren und Behörden in allen Fragen des Brandschutzes, so z.B.

  • Beratungen bei Architekturwettbewerben
  • Stellungnahmen zu Einzelfragen im Bestand oder beim Neubau
  • Beratung zu oder nach behördlichen Brandverhütungsschauen

Die Auftraggeber.innen profitieren so von der umfassenden Fachkompetenz und Erfahrung von mhd ohne gleich „ein ganzes Gutachten“ beauftragen zu müssen.

Scheuen Sie sich nicht, uns einfach anzurufen – das kostet Sie nichts.


Konzepte / Nachweise / Gutachten

Wir erarbeiten für Sie Brandschutzkonzepte, -nachweise und -gutachten für alle Arten von Gebäuden und Bauvorhaben.

Als Interessenvertretung für unsere Auftraggeber und Auftraggeberinnen setzen wir alles daran, das optimale Gleichgewicht zwischen der erforderlichen Sicherheit und den ökonomischen Interessen des Bauherrn herzustellen.

Eine reibungslose Einbindung in den Planungsprozess ist für uns selbstverständlich. Wir nehmen an Jour-Fixe-Terminen teil und stehen gerne für Fragen der Fachplaner:innen zur Verfügung.

Die Brandschutzkonzepte von mhd zeichnen sich aus durch

  • eine klare Gliederung – jede Information hat ihren Platz
  • leichte Verständlichkeit – tabellarische Form ohne lange Prosatexte
  • lückenlose Angaben – jedes Bauteil wird beschrieben
  • juristische Belastbarkeit – inhaltlich und formal korrekte Argumentationen
  • vollständige Visualisierung – CAD-Pläne mit umfassenden farbigen Angaben

Jedes Brandschutzkonzept von mhd wird außerdem frühzeitig und abschließend mit den zuständigen Behörden abgestimmt. Die Konzepte werden grundsätzlich zunächst als Vorabzug vorgelegt und erst nach Abstimmung mit dem Planungsteam endgefertigt.


Baubegleitung

Wir begleiten unsere Projekte bis zur Schlussabnahme. Dabei verstehen wir uns als Partner im Bauprozess.

Besonders bei komplexen Brandschutzkonzepten oder umfangreichen Bauvorhaben ist es mittlerweile üblich, dass der Konzeptverfasser:in die vollständige und korrekte Ausführung der Brandschutzbauteile auf der Baustelle prüft und bestätigt. Dies ist zur Qualitätssicherung der Bauausführung zu begrüßen. Häufig wird hierzu von den Genehmigungsbehörden auch eine besondere Auflage ausgesprochen.

Wir übernehmen diese Aufgabe gerne und begleiten unsere Bauvorhaben durch alle Leistungsphasen. Dabei verstehen wir uns als Partner im Bauprozess.

mhd unterstützt die Bauleitung durch

  • eigenständige, regelmäßige Begehungen
  • Teilnahme am Baustellen-Jour-Fix
  • ggf. detaillierte Vorschläge zur Mängelbehebung
  • vollständige Auflistung der nötigen Verwendbarkeitsnachweise und Bestätigungen
  • Unterstützung bei behördlichen Abnahmen mit verbindlichen Erklärungen zur möglichen Inbetriebnahme

Damit werden Mängel frühzeitig erkannt und können ohne großen Aufwand abgestellt werden. Dabei wird stets abgewogen, ob es einfacher ist, das Konzept anzupassen. Ggf. erfolgt dies durch mhd „just-in-time“, so dass immer die für den Auftraggeber:in sinnvollste Lösung gewählt werden kann. Die Inbetriebnahme des Gebäudes läuft i.d.R. reibungslos ab.

Gerade auf der Baustelle (auf der Theorie und Praxis bekanntlich besonders weit auseinander liegen…) zahlt sich die Erfahrung der Brandschutz-Ingenieure und -Ingenieurinnen von mhd aus, die oftmals selbst viele Jahre in der Gebäudeplanung und Bauleitung tätig waren.


Feuerwehrpläne / Flucht- und Rettungspläne

Bei uns erhalten Sie Brandschutzpläne höchster Qualität mit einem umfassenden Service.

Feuerwehrpläne stellen der Feuerwehr im Einsatzfall alle notwendigen Informationen über Ihr Gebäude in genormter Form zu Verfügung.

Fluchtwegepläne informieren die Kunden:innen/Besucher:innen über die zur Verfügung stehenden Rettungswege, Feuerlöscher und Brandmelder.

  • Bei mhd nimmt eine speziell ausgebildete Fachkraft die Inhalte vor Ort selbstständig auf
  • Es werden hochwertige CAD-Pläne aus Ihren digitalen Grundlagen erstellt, überprüft und ggf. mit der tatsächlichen Situation vor Ort abgeglichen
  • mhd kümmert sich selbstständig um die Freigabe durch die Feuerwehr
  • Die Standorte der Fluchtwegepläne werden mit Ihren Architekten und Architektinnen abgestimmt. Die Pläne werden nach Ihren Wünschen montagefertig geliefert.

Der langfristige und sachkundige Service von mhd stellt somit sicher, dass die Pläne stets aktuell und inhaltlich richtig sind, ohne dass Sie als Auftraggeber die Informationen selbst zusammentragen und verantworten müssen.


Feuerwehr-Laufkarten

Als Brandschutzspezialisten kennen wir sämtliche Anforderungen an die normgerechte Erstellung von Feuerwehr-Laufkarten nach DIN 14675.

Wenn die Feuerwehr von einer Brandmeldeanlage alarmiert wird, muss sie sich rasch im Gebäude orientieren können, um den Brand schnell zu lokalisieren.
In der Brandmeldezentrale eines Gebäudes befinden sich deshalb Feuerwehr-Laufkarten, die es dem Einsatztrupp ermöglichen, schnell den Weg zum ausgelösten Brandmelder zu finden.

Feuerwehr-Laufkarten sind als Teil einer Brandmeldeanlage erforderlich. Sie sind eine wichtige Voraussetzung für die Aufschaltung einer Brandmeldeanlage auf die Feuerwehr-Leitstelle und sie sind nicht selten ein Stolperstein in der hektischen Inbetriebnahme-Phase eines Gebäudes.

mhd übernimmt für Sie die frist- und fachgerechte Erstellung der Feuerwehr-Laufkarten.

  • Abstimmung mit der örtlichen Brandschutzbehörden und Anpassung an die TAB
  • Begehungen vor Ort
  • Normgerechte und übersichtliche Erstellung der Pläne
  • Lieferung  aus formstabiler Folie zur Hinterlegung im FIZ (Feuerwehrinformationszentrale) der Brandmeldezentrale (BMZ)

Die Laufkarten müssen stets den aktuellen Gebäudezustand darstellen – nach baulichen Änderungen im Gebäude, an der Brandmeldeanlage oder den Meldern sind sie deshalb zu aktualisieren.
Auch Ihre bestehenden Feuerwehr-Laufkarten passt mhd nach diesen Änderungen gerne für Sie an.


Brandschutzordnungen / Evakuierungskonzept

mhd erstellt für Sie eine speziell auf Ihr Objekt zugeschnittene Brandschutzordnung normgerecht nach DIN 14096.

Die Brandschutzordnung (BSO) enthält Regelungen für das Verhalten in Gebäuden im Falle eines Brandes und zeigt Maßnahmen zur Verhütung von Bränden.

Durch die Einführung einer verständlichen und praxistauglichen Brandschutzordnung wird die Einhaltung des betrieblichen Brandschutzes deutlich erhöht.

Die drei Teile A, B und C richten sich an verschiedene Personengruppen im Gebäude.

  • Auf Grundlage der zur Verfügung gestellten Informationen werden Ihre objektspezifischen Besonderheiten von einer zertifizierten Fachkraft eingearbeitet
  • Sie erhalten professionell gebundene Ausfertigungen der Teile A, B und C sowie
  • Teil A "Verhalten im Brandfall" als hochwertiges Laminat für den Aushang

Brandschutzordnungen müssen stets auf dem aktuellen Stand gehalten werden - diese vorgeschriebene Revisionierung übernimmt mhd als langfristigen Service gerne für Sie.
Wir aktualisieren natürlich auch gerne Ihre bereits vorhandene Brandschutzordnung.

Ihre Brandschutzordnung kann bei Bedarf um ein entsprechendes dazugehöriges Evakuierungskonzept erweitert werden.
Unsere zertifizierte Fachkoordinatorin Evakuierung berät Sie hierzu gerne.


Unsere Referenzen

Einige ausgewählte Referenzen der mhd-Niederlassung in Konstanz

Industriebau Bestand
  • Firmenverbund LIEBHERR, Bestandsbeurteilungen, Erweiterungen und Umnutzungen von Produktionshallen mit bis zu 72.000m² an den Standorten Lindenberg, Lindau, Ettlingen, Ochsenhausen, Biberach und Kirchdorf
  • BASF Personal Care and Nutrition GmbH in Illertissen, diverse Gebäude und Anlagen, Brandschutzkonzepte, Bestandsbeurteilungen, Feuerwehrpläne des Gesamtstandorts
  • Kässbohrer Geländefahrzeug AG, Erweiterung des Produktionsstandorts in Laupheim um eine Lager- und Komissionierhalle mit ca. 7000 m², einer Kalthalle mit ca. 1000 m² und um ein Ausbildungszentrum
  • Carl Götz GmbH, Erweiterungen und Bestandskonzeptionen der Holzzentrallager in Bamberg, Neu-Ulm und Auerbach/Sachsen mit bis zu 25.000 m² Lagerflächen
  • Pfingst GmbH, Bestandsbeurteilung und Einbau von 3 Wohnungen in ein Gewerbegebäude mit ca. 3000 m² in Konstanz
  • Holenstein GmbH, Erweiterung des dreigeschossigen Lagergebäudes in Konstanz um ca. 2000 m² als Überbauung der Anlieferung
  • Fa. Aguti, Neubau eines Lager- und Ausstellungsgebäudes und Bestandsbeurteilung des Firmenstandorts in Langenargen
  • Fa. GMtec Mohr in Ehingen, Erweiterung und Bestandbeurteilung der Produktionsanlagen mit ca. 3.000 m²
  • Naturkosthändlers Bodan in Überlingen, Erweiterung und Bestandsbeurteilung der Lagerhallen mit insg. ca. 6.000 m² Grundfläche
  • Aptar Eigeltingen, Erweiterung des bestehenden Hochregallagers mit Einbindung des Bestands, Brandschutzkonzept
  • Möbel Inhofer Senden-Witzighausen, Erweiterung des Hochregallagers für Möbel auf ca. 6.000 m²
Industriebau Neubau
  • Firmenverbund LIEBHERR, Neubauten an den Standorten Lindenberg, Stockach, Oberopfingen, Rostock, Biberach, Ummendorf, Hamburg und Nizhny Novgorod (Russland), Hochregalanlagen mit bis zu 46.000 m², Produktionshallen mit bis zu 60.000m²
  • Silospedition Greiwing  Neubau der Niederlassung Leipheim mit 5.000m² Lager, Hochsilos, Verwaltung und Technik-Gebäude
  • Stegherr Kunststofftechnik GmbH, Neubau einer Produktionshalle mit Verwaltung in Jettingen-Scheppach mit ca. 14.360m², Brandschutznachweis, Prüfung der Übereinstimmung, Flucht-und Rettungspläne, Feuerwehrpläne
  • Fa. Eberhardt, Neubau einer Produktionshalle, die bestehende Hallen verbindet, und Neubau von Büro- und Sozialräumen der mit insg. ca. 3.800 m² in Asch/Blaubeuren
  • Fa. Kennametal in Holzgünz/Bayern, Neubau des Produktionsstandorts der mit ca. 5.000 m²
  • Neubau der ATM-Vision GmbH in Singen, mit ca. 3.400 m² Produktionsflächen und ca. 400 m² Büros
  • Fa. Stiefel in Burlafingen, Neubau eines zweigeschossigen Industriegebäudes der mit 2 x ca. 2.500 m²  
Wohngebäude
  • Gnädiger Mayer Immobilien GmbH, Neubau einer Wohnanlage mit ca. 40 Wohnungen und Tiefgarage in der Untertorstraße in Radolfzell
  • SGZ Bau AG, Neubau eines Wohngebäudes in der Mainaustraße in Konstanz-Allmannsdorf
  • Fa. Manfred Löffler, Neubau von Wohnanlage in Überlingen, Kressbronn, Biberach-Talfeld, Markdorf, Tettnang und Mengen mit jeweils ca. 20 bis 80 WE, i.d.R. mit Läden, Büros und Tiefgaragen
  • LBBW Immobilien, Neubau der Wohnanlage Laubenhof auf dem Vicencus-Areal in Konstanz mit ca. 110 Wohnungen, Läden, Restaurant und einer zweigeschossigen Tiefgarage
  • BHS Städtebau GmbH, Neubau des Wohnparks St. Meinrad in Radolfzell mit 4 Gebäuden und ca. 40 Wohnungen und gemeinsamer Tiefgarage
  • Rhomberg Bau, Neubau des Mehrfamilienhaues Hubertushaus in Ravensburg-Berg mit ca. 50 Wohnungen auf 8 z.T. terrassenförmigen Ebenen und einer Tiefagarage
  • Avantgarde TWO GmbH, Neubau einer terrassenförmigen Wohnanlage mit 32 Wohnungen und Tiefgarage
  • Donau-Iller-Bank, Neubau der Wohnanlage Volksbankhöfe in Ehingen mit ca. 30 Wohnungen, Büros, Läden und einer Tiefgarage
  • KBZO Weingarten, Sanierung des Burach-Hauses mit 20 Wohngruppen für behinderte Menschen in Weingarten
  • Conrady, Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Innenhoferschießung, Läden, Büros und Tiefgarage in Gottmadingen
  • Fa. Manfred Löffler, Neubau eines Appartmenthauses für 120 Studenten in Konstanz mit Erschließung über ein offenes Atrium, Brandschutzkonzept mit Rauchausbreitungssimulation
  • Siedlungswerkstatt, Neubau einer Mehrfamilienhausanlage in der Wallbrunnstraße in Lörrach mit 4 Häusern und ca. 60 Wohnungen, Gemeinschaftshaus im Hof und einer Tiefgarage
  • Kreisbau Bodensee Neubau einer Wohnanlage in Friedrichshafen mit ca. 100 WE in 4 Häusern, Senioren-WG und Tiefgarage
  • KBZO in Weingarten, Neubau einer Wohnanlage mit 12 Wohneinheiten für behinderte Menschen
  • Neubau der Wohnanlage Benediktenhof mit Tiefgarage in Konstanz-Petershausen, Brandschutz-Beratung des Planungsteams www.benediktenhof-kn.de
  • Neubau der Solarsiedlung Weil am Rhein, Brandschutz-Fachberatungen des Planungsteams
  • Tuttlinger Wohnbau GmbH Neubau der Wohnanlage am Donaukarree in Tuttlingen mit ca. 25 Wohnungen und ganz doofer Anleiterung
  • Eberhardt Immobilienbau GmbH Ulm, Neubauten von mehreren Mehrfamilienhausanlagen mit insgesamt ca. 150 Wohnungen und  Tiefgaragen am Lettenwald, in der Griessgasse und am Maienweg in Ulm
Bürogebäude
  • Firmenverbund LIEBHERR Neubauten und Erweiterungen von Bürogebäuden in Oberopfingen, Biberach, Lindenberg, Kirchdorf und Rostock, mit bis zu 12.000 m² Büroflächen, i.d.R. mit Kantinen und Casinos
  • Meichle+Mohr, Neubau des Bürokomplexes Rheingarten in Konstanz mit ca. 6.000 m² Büros und Tiefgarage
  • Sparkasse Biberach Neubau eines 5-eckigen Verwaltungsgebäudes mit ca. 5.600 m² Büros und Garage
  • Neubau der Volksbank Ehingen mit ca. 3.200 m² Büros, Veranstaltungsbereich und zweigeschossiger Tiefgarage
  • Volksbank in Ravensburg Umbau und Sanierung der Kirchgasse und Marienplatz; Neubaukonzeption, Bestandserhalt-Konzept, Begleitung der Umsetzung
  • Gemeinde Gaienhofen, Umbau eines ehemaligen Internatsgebäudes zum neuen Rathaus Gaienhofen
  • Fa. Seitenbau in Konstanz, Neubau eines Bürogebäudes mit ca. 700 m² Büroflächen
  • Fa. Manfred Löffler, Neubau des betriebseigenen Bürogebäudes mit ca. 1.200 m², einem Veranstaltungssaal und einem offenen Luftraum
  • Matthäus Schmid Bauunternehmen in Baltringen, Erweiterung und Bestandskonzeption des betriebseigenen Bürogebäudes mit ca. 1.200 m² und einem offenen Luftraum
  • Neubauten der Ortsverwaltungen in Jungingen und Einsingen mit Gemeinderatssälen, Büros und Wohnungen
Verkaufsstätten
  • Gewerbepark Allgäutor GmbH, Neubau eines Lebensmittelmarktes in Rotheidlen mit ca. 1.700 m²
  • Schuhhaus Werdich, Umbauten der Ladengeschäfte in Konstanz und Augsburg
  • Züblin AG, Neubau eines Fachmarktzentrums in Ehingen 1. und 2. BA mit ALDI, REWE und EXPERT auf ca. 4.000m²
  • Erweiterung des V-Marktes in Illertissen, Erweiterung auf ca. 6.200m²
  • Erwin und Reinhard Müller, Neubau eins Fachmarktes in Ulm mit ca. 840m², Brandschutzkonzept
  • REWE Märkte 3 GmbH, Neubau REWE-Lebensmittelmarkt und Parkhaus in Heidenheim mit ca. 5.400m², Brandschutzkonzept
  • H.F.S. Immobilienfonds Deutschland 12 GmbH & Co. KG, Umbau ME Euronics BlautalCenter in Ulm mit ca. 3.600m², Stellungnahme zum Brandschutz
Krankenhäuser/Pflegheime
  • zfp Zentrum für Psychiatrie, Reichenau (Bodensee), Umbauten der Häuser 3, 8, 12, 15, 16, 21 und des Therapiegebäudes
  • Kliniken Schmieder Stiftung & Co. KG, Bestandsbeurteilungen, Erweiterungen und Umbauten in den Häusern Bodan, Mainau und Säntis in Allensbach, Einbau der Energiezentrale in das Haus Hohentwiel in Gailingen, Erweiterung des Klinikstandorts in Konstanz um ein Bettenhaus mit ca. 70 Patientenbetten
  • Matthäus Schmid Bauunternehmen Baltringen, Neubau eines Ärztehauses am neuen Klinikstandort in Biberach mit ca. 20 Arztpraxen incl. Notfallambulanz und Operationssälen
  • Die Zieglerschen GmbH, Ersatzneubau Haslachmühle zur Unterbringung von mehrfachbehinderten Menschen mit ca. 40 Bewohnerplätzen
  • Staatliches Hochbauamt Ulm, Neubau des Sanitäts-Versorgungszentrums der Kaserne Pfullendorf
  • Caritas Sigmaringen, Neubau eines Altenpflegezentrums für ca. 30 Bewohner mit Tagespflege in Messkirch
  • Die Zieglerschen GmbH, Neubau eines Altenpflegeheims in Bad Waldsee mit ca. 60 Plätzen und 8 Seniorenwohnungen und Garage
  • Stiftung Liebenau, Neubau eines Pflegeheims in Ulm-Wiblingen mit ca. 60 Bewohnerplätzen und 12 Seniorenwohnungen
  • ADK Ehingen, Neubau einer Fachklinik für die zfp Zentrum für Psychiatrie in Ehingen mit 20 Patientenbetten und Tagesklinik
  • Klinik Mettnau GmbH, Anbau eines Gebäudes zur Funktionsdiagnostik an den Standort auf der Mettnau Radolfzell
  • Caritas Konstanz e.V., Bestandsuntersuchungen der Behinderten-Werkstätten Max Kolbe und Zweigle in Konstanz, sowie der Seewerk-Standorte in Radolfzell
  • Fürstlich Fürstenbergisches Altenpflegeheim Hüfingen, Erweiterung des Pflegeheims um einen Neubau mit 24 Bewohnerplätzen
  • St. Marienhaus Altenhilfe gGmbH, Umbau eines ehemaligen Jugendhauses zum "DON BOSCO Senioren- und behindertengerechtes Wohnen am Lorettowald" incl. einer Erweiterung 2014
  • Kliniken Schmieder Stiftung & Co. KG in Allensbach, Erweiterung Frühreha um 21 Zimmer und Neubau Empfangsgebäude
  • Lebenshilfe Tuttlingen e.V. Neubau einer Tagesstätte für Senioren mit Behinderung und einer Wäscherei
Versammlungsstätten
  • Stadt Lindau, Umbau und Erweiterung der Inselhalle Lindau mit ca. 5.000 m² Versammlungsflächen für max. 2000 Besucher, Restaurant, Bankettsaal und separatem Garagengebäude für 300 Fahrzeuge
  • MAC II, Erweiterung des „Museum for Art & Cars“ in Singen, mit ca. 4000 m² Geschossfläche auf 5 offen verbundenen Ebenen incl. Gastronomie für 400 Personen im Dachgeschoss
  • Sanierung und Erweiterung eines Standhauses in Konstanz zur Synagoge mit Versammlungsräumen, Gebetsräumen, Büros und Wohnung
  • Neubau der Comturey auf der Insel Mainau mit ca. 800 m² Versammlungsräumen, Restaurant, Kiosk, Biergarten und denkmalgeschüztem Torkelkeller
  • Veranstaltungszentrums Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen Bestandsuntersuchung der Tiefgarage
  • Zeller Kultur, Bestandsbeurteilung des Theatersaals, der Probenräume und Büros
  • Gebrüder Coban, Umbau eines Kellergeschosses zur Shisha-Lounge mit ca. 400 m² in Konstanz
  • Stadtwerke Metzingen, Erweiterung eines Bürogebäudes um einen Veranstaltungssaal für ca. 350 Personen
  • Matthäus Schmid GmbH&Co.KG, Restaurant, Café und Festsaal mit insg. 1400 m² im Augustinum Meersburg
  • zfp Zentrum für Psychiatrie, Reichenau (Bodensee), Umbau des Kantinengebäudes mit Großküche, zweigeschossigem Speiseaal und Konferenzräumen
  • Freien Christengemeinde in Friedrichshafen, Neubau eines Gemeindezentrums mit Gottesdienst- und Veranstaltungsaal auf ca. 700 m²
Hotels/Gastronomie/Wellness
  • Klingenstein Gastronomie GmbH, Umbau und Erweiterung der ehemaligen „Kalten Herberge“ in Blaustein zum Hotel Klingenstein mit ca. 160 Betten, 4 Versammlungsräumen und Brauerei
  • Hetzel Hotel Schwarzwald GmbH&Co.KG, Neubau eines Wohnheimes für ca. 60 Mitarbeiter, 12 Wohnungen, Kindergarten und Tiefgarage
  • Fides GmbH, Umbau und Teilneubau des Gebäudes B19 in Biberach zum Hotel mit ca. 120 Betten, 20 Wohnungen und einer Tiefgarage
  • Neubau des Legere-Hotels im Donaukarree Tuttlingen mit ca. 230 Betten, Bistro und Wellnessbereich
  • Hallenbad Blaubeuren, Brandschutzkonzept zur schrittweisen Sanierung
  • Economy-Hotels in Modulbauweise der Fa. Eberhardt in der Blaubeurer Straße in Ulm Neubau mit Garagen und Ladengeschäft, Brandschutzkonzept
  • Lu.pe GmbH & Co. KG, Neubau eines Hotels mit 52 Zimmern in Derching, Brandschutznachweis
  • Hotel RIVA in Konstanz mit Wellness, Banketträumen, 16 Hotelbetten und Schwimmbad
  • Caritas Verband Konstanz, Erweiterung und Bestandsuntersuchung des Gästehaus Seehörnle Umbau 1.OG in Gaienhofen-Horn auf 25 Zimmer, Brandschutzkonzept und Brandschutzberatung
  • Kartbahn Allemannenring in Singen, Umbau der Gastronomie
  • Neubau des Fahrsicherheitszentrums in Steisslingen mit Schulungsräumen, Büros und Werkstätten
Denkmalgeschützte Gebäude
  • Klingenstein Gastronomie GmbH, Umbau und Erweiterung der denkmalgeschützten „Kalten Herberge“ in Blaustein zum Hotel Klingenstein, mit ca. 160 Betten, 4 Versammlungsräumen und Brauerei
  • Insel Mainau, Umbau der Küche Nord im Schlossgebäude auf der Insel Mainau
  • Gemeinde Reichenau, Sanierung des Winzerkellers und Einbau eines Aufzugs in den Westflügel des Klostergebäudes auf der Insel Reichenau
  • Stadt Markdorf, Umbau und Erweiterung des denkmalgeschützten Bischofschlosses in Markdorf zum Rathaus mit einer halbwahnsinnigen Rettungsweglösung aus dem Rittersaal (nach Volksentscheid nicht realisiert)
  • Katholische Kirchengemeinde, Sanierung und Erweiterung eines Gebäudekomplexes am Bodanplatz in Konstanz
  • Israelische Religionsgemeinschaft Baden, Umbau und Erweiterung eines denkmalgeschützten Stadthauses in Konstanz zur Synagoge mit Versammlungsräumen, Gebetsräumen, Büros und Wohnung
  • zfp Zentrum für Psychiatrie Reichenau, Umbauten Küchen- und Kantinengebäude, Häuser 3, 8, 12, 15, 16 und 21
  • Schloss Königsegg Reichenau, Bestandsbeurteilung des Nebengebäudes
  • Umbau des historischen Stadthauses Vorstadt 7 in Engen zum Wohn- und Gewerbegebäude
  • Kloster Roggenburg, Umbau und Komplettsanierung, Feuerwehrpläne und Flucht-und Rettungspläne
  • evangelische Schule Schloss Gaienhofen, Umbau und Sanierung des denkmalgeschützen Schlossgebäudes und des Marstallgebäudes am Schulstandorts in Gaienhofen
  • Sanierung und Umnutzung des historischen Rathauses in Radolfzell in 3 Bauabschnitten Sanierung mit Einbau eines Aufzugs, neuer Erschließung und Brandmeldeanlage
Kindergärten/Schulen/Hochschulen
  • evangelische Schule Schloss Gaienhofen, Um- und Neubauten des Schlossgebäudes, des Marstallgebäudes, des Unterstufencampus und des Mittelstufencampus am Schulstandort in Gaienhofen
  • Vermögen und Bau B.-W., Universität Konstanz, Neubau des Forschungsgebäudes ZT, Sanierung des Chemielabor-Hochhauses L, Umbauten und Umnutzungen in den Gebäuden W, Q, H und ML
  • Landessportschule Albstadt, Neubau einer Sporthalle in Holzbauweise mit ca. 2000 m²
  • Stadt Radolfzell, Neubau eines Schulgebäudes in Holzbauweise mit 6 Schulraumclustern und einer Mensa an der Ratoldusschule in Radolfzell
  • Freie Unterseeschule Radolfzell, Neubau eines Schul- und Kindergartengebäudes mit ca. 1200 m² in Holzbauweise in Radolfzell
  • Stadt Friedrichshafen, Neubau des Kinderhauses Riedlepark mit 8 Kindergartengruppen und Veranstaltungsflächen und einem total tollen schwebenden Cocon aus Holz
  • Stadt Friedrichshafen, Neubau einer Schulsporthalle in Friedrichshafen-Fischbach
  • KBZO Weingarten, Neubau eines Bewegungshauses für behinderte Kinder mit ca. 1.400 m² in Weingarten, Sanierung der Inge-Aicher-Scholl-Schule für behinderte Kinder in Weingarten
  • Gemeinde Steißlingen, Erweiterung des Kindergartens Steißlingen für 4 Gruppen in Holzbauweise
  • Caritas Konstanz e.V., integrativer Kindergarten "Die Arche" in Konstanz, Bestandsbeurteilung
  • "Industrielle Biotechnologie" IBT der Hochschule Biberach, Neubau des Lehrgebäudes Brandschutzkonzept
  • Kinderhauses in Möggingen Umbau und Erweiterung Neubau des Kinderhauses in Überlingen-Nussdorf
  • Neubau des Kindergartens in Gaienhofen Kath. Kirchenstiftung in Reisensburg bei Günzburg Erweiterung des Kindergartens
  • Neubau einer Kinderkrippe in Neu-Ulm für die NUWOG Neubau einer Dreifachsporthalle für die Stadt Günzburg
  • Waldorfschule Konstanz, Sanierung und Umbau am Interimsstandort der Schule in 4 Stufen
Gebäude mit Multinutzungen/Exoten
  • Kunstprojekt ViS!TE in der ehemaligen Vincencius-Klinik in Konstanz
  • Landratsamt Konstanz, Umnutzungen von Bürogebäuden und Tennishallen, sowie Neubau von Containeranlagen zur Unterbringung von Asylbewerbern in Raum Konstanz
  • Fides GmbH, Neubau von 7 Wohnanlagen in Stahlbauweise zur Unterbindung von Asylbewerbern in Zwenkau, Arnsdorf, Torgau, Radebger, Plusnitz und Königsbrück in Sachsen
  • Matthäus Schmid GmbH&Co.KG, Augustinum Meersburg (Bodensee), Neubau eines Wohnstiftes mit 265 Apartments, Festsaal, Restaurant, Läden, Schwimmbad und Tiefgarage
  • Umbau eines mehrgeschossigen Industriegebäudes zum „Stadtregal Ulm" in 6 Bauabschnitten mit Loftwohnungen, Büros, Tanzschule, Hochhaus und 2 Garagen
  • Ed. Züblin GmbH Neubau der Feuerwache in Aichach mit Fahrzeughallen, Büros, Veranstaltungsräumen und Museum


Eine Auswahl der Bauherren/Auftraggeber von mhd finden Sie hier:

General-Unternehmen und Planungsbüros
  • Architekten Birkle+Mierendorf, Konstanz
  • Auer Weber Architekten BDA, München Stuttgart
  • bauraum gmbH Konstanz
  • Braunger Wörtz Architekten GmbH, Ulm
  • Casa Nova Planungs- und Wohnbaugesellschaft mbH, Ulm
  • Dobler GmbH & Co. KG Kaufbeuren
  • Ed. Züblin AG, Stuttgart / Neu-Ulm
  • Fensterle Bauunternehmen GmbH, Ertingen
  • Härle Komplettbau GmbH, Maselheim
  • hotz + architekten, Freiburg
  • Lanz Schwager Architekten, Konstanz
  • Linder und Partner, Günzburg
  • Lutz+Roos Freie Architekten, Konstanz
  • Matthäus Schmid Bauunternehmen GmbH&Co.KG, Baltringen
  • Max Bögl Bauunternehmung GmbH&Co.KG, Neumarkt
  • mmp architekten GmbH, Uhldingen
  • Oehme, Architekt Radolfzell
  • PEG Projektentwicklungsgesellschaft Ulm mbH
  • Peters, Veronika, freie Architektin, Radolfzell
  • Rapp Architekten, Ulm
  • Redle Architekten, Leutkirch
  • siedlungswerkstatt gmbH, Freiburg Konstanz
  • Spaett Architekten GmbH Konstanz
  • um+t Umweltingenieure GmbH, Ulm
  • werkgruppe drei, Konstanz
Industrie / Gewerbe
  • Aptar Pharma GmbH Eigeltingen
  • BASF Personal Care and Nutrition GmbH, Illertissen
  • Bodan Naturkost GmbH in Überlingen
  • Carl Götz GmbH, Neu-Ulm
  • Eberhardt Modulbau GmbH Asch
  • ESTA Apparatebau GmbH & Co. KG, Senden
  • F. X. MEILLER GmbH & Co KG, München
  • GREIWING logistics for you GmbH, Greven
  • GMtec Mohr in Ehiningen
  • Herimo Immobilien GmbH & Co. KG, Mauerstetten
  • Jäger Fertigbetonwerk Mengen
  • JUMA Hotel KG (Hotel RIVA Konstanz)
  • Kennametal GmbH in Holzgünz (BILSADI GmbH & Co. KG)
  • Légère Hotel Immobilien Verwaltungs GmbH
  • Liebherr Aerospace GmbH, Lindenberg
  • Liebherr Elektronik GmbH Lindau
  • Liebherr Hydraulikbagger GmbH, Kirchdorf
  • Liebherr Hausgeräte GmbH, Ochsenhausen
  • Liebherr MCCtec Rostock GmbH
  • Liebherr Components Deggendorf GmbH
  • Liebherr Components Oberopfingen GmbH
  • Liebherr Information & Services GmbH Oberopfingen
  • Liebherr-Purchasing Services GmbH (Bauabteilung)
  • Liebherr Werk Biberach GmbH, Werk 3
  • Möbel Inhofer GmbH Witzighausen
  • Seitenbau GmbH Konstanz
  • Stegherr Kunststofftechnik GmbH, Jettingen-Scheppach
  • Südramol GmbH & Co. KG, Burgau
  • Südpack Verpackungen GmbH + Co. KG, Ochsenhausen
  • UNGLEHRT GmbH & Co. KG,
Öffentliche Institutionen / Sozialdienstleister
  • Caritas Konstanz e.V.
  • evangelische Schule Schloss Gaienhofen
  • Freie Waldorfschule Konstanz
  • Freie Waldorfschule Bodensee, Überlingen
  • Hochschule Biberach
  • Hilfsverein für psychische Gesundheit e.V., Singen
  • IHK Ulm
  • katholische Kirchenstiftung Reisensburg
  • Kliniken Schmieder (Stiftung & Co.) Allensbach
  • Kreissparkasse Biberach
  • Landratsamt Konstanz
  • Lebenshilfe Tuttlingen e.V.
  • Marienhaus gGmbH, Konstanz
  • Montessori Verein Günzburg e.V.
  • Stadt Blaubeuren
  • Stadt Ehingen/Donau
  • Stadt Friedrichshafen
  • Stadt Günzburg
  • Stadt Konstanz
  • Stadt Lindau
  • Stadt Neu-Ulm
  • Stadt Radolfzell
  • Stadt Überlingen
  • Stadt Ulm, Gebäudemanagement
  • Tuttlinger Wohnbau GmbH
  • TWB Technische Werke Blaubeuren
  • zfp Zentrum für Psychiatrie, Reichenau

kontakt

niederlassung konstanz

mhd Brandschutz Architekten
Müller Häberlen PartGmbB

Turmstraße 20 | 78467 Konstanz


Tel 07531 / 20 94 00-0


Zur Anfahrtsbeschreibung stellen wir Ihnen den Service von Google-Maps zur Verfügung.
» zum Anfahrtsplan

 

Auf unserer Webseite werden aktuell nur technisch notwendige Cookies gesetzt. Die sind Voraussetzung, damit die Seite korrekt funktioniert. Marketing Cookies, die Ihre aktive Zustimmung erfordern, werden nicht verwendet. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen zum Thema. Zur Datenschutzerklärung