niederlassung ulm

Unsere Leistungen

 

Beratungen / Stellungnahmen

mhd steht Ihnen als Fachberater für alle Fragen zum Brandschutz zur Verfügung.

Wir beraten Architekt:innen, Bauherren und Behörden in allen Fragen des Brandschutzes, so z.B.

  • Beratungen bei Architekturwettbewerben
  • Stellungnahmen zu Einzelfragen im Bestand oder beim Neubau
  • Beratung zu oder nach behördlichen Brandverhütungsschauen

Die Auftraggeber.innen profitieren so von der umfassenden Fachkompetenz und Erfahrung von mhd ohne gleich „ein ganzes Gutachten“ beauftragen zu müssen.

Scheuen Sie sich nicht, uns einfach anzurufen – das kostet Sie nichts.


Konzepte / Nachweise / Gutachten

Wir erarbeiten für Sie Brandschutzkonzepte, -nachweise und -gutachten für alle Arten von Gebäuden und Bauvorhaben.

Als Interessenvertretung für unsere Auftraggeber und Auftraggeberinnen setzen wir alles daran, das optimale Gleichgewicht zwischen der erforderlichen Sicherheit und den ökonomischen Interessen des Bauherrn herzustellen.

Eine reibungslose Einbindung in den Planungsprozess ist für uns selbstverständlich. Wir nehmen an Jour-Fixe-Terminen teil und stehen gerne für Fragen der Fachplaner:innen zur Verfügung.

Die Brandschutzkonzepte von mhd zeichnen sich aus durch

  • eine klare Gliederung – jede Information hat ihren Platz
  • leichte Verständlichkeit – tabellarische Form ohne lange Prosatexte
  • lückenlose Angaben – jedes Bauteil wird beschrieben
  • juristische Belastbarkeit – inhaltlich und formal korrekte Argumentationen
  • vollständige Visualisierung – CAD-Pläne mit umfassenden farbigen Angaben

Jedes Brandschutzkonzept von mhd wird außerdem frühzeitig und abschließend mit den zuständigen Behörden abgestimmt. Die Konzepte werden grundsätzlich zunächst als Vorabzug vorgelegt und erst nach Abstimmung mit dem Planungsteam endgefertigt.


Baubegleitung

Wir begleiten unsere Projekte bis zur Schlussabnahme. Dabei verstehen wir uns als Partner im Bauprozess.

Besonders bei komplexen Brandschutzkonzepten oder umfangreichen Bauvorhaben ist es mittlerweile üblich, dass der Konzeptverfasser:in die vollständige und korrekte Ausführung der Brandschutzbauteile auf der Baustelle prüft und bestätigt. Dies ist zur Qualitätssicherung der Bauausführung zu begrüßen. Häufig wird hierzu von den Genehmigungsbehörden auch eine besondere Auflage ausgesprochen.

Wir übernehmen diese Aufgabe gerne und begleiten unsere Bauvorhaben durch alle Leistungsphasen. Dabei verstehen wir uns als Partner im Bauprozess.

mhd unterstützt die Bauleitung durch

  • eigenständige, regelmäßige Begehungen
  • Teilnahme am Baustellen-Jour-Fix
  • ggf. detaillierte Vorschläge zur Mängelbehebung
  • vollständige Auflistung der nötigen Verwendbarkeitsnachweise und Bestätigungen
  • Unterstützung bei behördlichen Abnahmen mit verbindlichen Erklärungen zur möglichen Inbetriebnahme

Damit werden Mängel frühzeitig erkannt und können ohne großen Aufwand abgestellt werden. Dabei wird stets abgewogen, ob es einfacher ist, das Konzept anzupassen. Ggf. erfolgt dies durch mhd „just-in-time“, so dass immer die für den Auftraggeber:in sinnvollste Lösung gewählt werden kann. Die Inbetriebnahme des Gebäudes läuft i.d.R. reibungslos ab.

Gerade auf der Baustelle (auf der Theorie und Praxis bekanntlich besonders weit auseinander liegen…) zahlt sich die Erfahrung der Brandschutz-Ingenieure und -Ingenieurinnen von mhd aus, die oftmals selbst viele Jahre in der Gebäudeplanung und Bauleitung tätig waren.


Feuerwehrpläne / Flucht- und Rettungspläne

Bei uns erhalten Sie Brandschutzpläne höchster Qualität mit einem umfassenden Service.

Feuerwehrpläne stellen der Feuerwehr im Einsatzfall alle notwendigen Informationen über Ihr Gebäude in genormter Form zu Verfügung.

Fluchtwegepläne informieren die Kunden:innen/Besucher:innen über die zur Verfügung stehenden Rettungswege, Feuerlöscher und Brandmelder.

  • Bei mhd nimmt eine speziell ausgebildete Fachkraft die Inhalte vor Ort selbstständig auf
  • Es werden hochwertige CAD-Pläne aus Ihren digitalen Grundlagen erstellt, überprüft und ggf. mit der tatsächlichen Situation vor Ort abgeglichen
  • mhd kümmert sich selbstständig um die Freigabe durch die Feuerwehr
  • Die Standorte der Fluchtwegepläne werden mit Ihren Architekten und Architektinnen abgestimmt. Die Pläne werden nach Ihren Wünschen montagefertig geliefert.

Der langfristige und sachkundige Service von mhd stellt somit sicher, dass die Pläne stets aktuell und inhaltlich richtig sind, ohne dass Sie als Auftraggeber die Informationen selbst zusammentragen und verantworten müssen.


Feuerwehr-Laufkarten

Als Brandschutzspezialisten kennen wir sämtliche Anforderungen an die normgerechte Erstellung von Feuerwehr-Laufkarten nach DIN 14675.

Wenn die Feuerwehr von einer Brandmeldeanlage alarmiert wird, muss sie sich rasch im Gebäude orientieren können, um den Brand schnell zu lokalisieren.
In der Brandmeldezentrale eines Gebäudes befinden sich deshalb Feuerwehr-Laufkarten, die es dem Einsatztrupp ermöglichen, schnell den Weg zum ausgelösten Brandmelder zu finden.

Feuerwehr-Laufkarten sind als Teil einer Brandmeldeanlage erforderlich. Sie sind eine wichtige Voraussetzung für die Aufschaltung einer Brandmeldeanlage auf die Feuerwehr-Leitstelle und sie sind nicht selten ein Stolperstein in der hektischen Inbetriebnahme-Phase eines Gebäudes.

mhd übernimmt für Sie die frist- und fachgerechte Erstellung der Feuerwehr-Laufkarten.

  • Abstimmung mit der örtlichen Brandschutzbehörden und Anpassung an die TAB
  • Begehungen vor Ort
  • Normgerechte und übersichtliche Erstellung der Pläne
  • Lieferung  aus formstabiler Folie zur Hinterlegung im FIZ (Feuerwehrinformationszentrale) der Brandmeldezentrale (BMZ)

Die Laufkarten müssen stets den aktuellen Gebäudezustand darstellen – nach baulichen Änderungen im Gebäude, an der Brandmeldeanlage oder den Meldern sind sie deshalb zu aktualisieren.
Auch Ihre bestehenden Feuerwehr-Laufkarten passt mhd nach diesen Änderungen gerne für Sie an.


Brandschutzordnungen / Evakuierungskonzept

mhd erstellt für Sie eine speziell auf Ihr Objekt zugeschnittene Brandschutzordnung normgerecht nach DIN 14096.

Die Brandschutzordnung (BSO) enthält Regelungen für das Verhalten in Gebäuden im Falle eines Brandes und zeigt Maßnahmen zur Verhütung von Bränden.

Durch die Einführung einer verständlichen und praxistauglichen Brandschutzordnung wird die Einhaltung des betrieblichen Brandschutzes deutlich erhöht.

Die drei Teile A, B und C richten sich an verschiedene Personengruppen im Gebäude.

  • Auf Grundlage der zur Verfügung gestellten Informationen werden Ihre objektspezifischen Besonderheiten von einer zertifizierten Fachkraft eingearbeitet
  • Sie erhalten professionell gebundene Ausfertigungen der Teile A, B und C sowie
  • Teil A "Verhalten im Brandfall" als hochwertiges Laminat für den Aushang

Brandschutzordnungen müssen stets auf dem aktuellen Stand gehalten werden - diese vorgeschriebene Revisionierung übernimmt mhd als langfristigen Service gerne für Sie.
Wir aktualisieren natürlich auch gerne Ihre bereits vorhandene Brandschutzordnung.

Ihre Brandschutzordnung kann bei Bedarf um ein entsprechendes dazugehöriges Evakuierungskonzept erweitert werden.
Unsere zertifizierte Fachkoordinatorin Evakuierung berät Sie hierzu gerne.


unsere referenzen

Einige ausgewählte Referenzen der mhd-Niederlassung in Ulm

Industriebau Bestand
  • AGCO GmbH Fendt, Marktoberdorf und Asbach Bäumenheim, Bestandsbeurteilung, Erweiterung und Umnutzung Produktionshallen mit bis zu 25.000m2
  • Firmenverbund LIEBHERR, Bestandsbeurteilungen, Erweiterungen und Umnutzungen und an den Standorten Lindenberg, Ochsenhausen, Biberach, Bad Schussenried, Produktionshallen mit bis zu 72.000m²
  • Roma Rolladen und Tore GmbH, Erweiterung der bestehenden Produktionshallen in Burgau (Bayern) auf insg. ca. 25.000m², Konzept nach DIN 18230
  • Serco GmbH, Bestandsbegutachtung Gesamtstandort Ulm, bestehend aus 10 Gebäudeeinheiten
  • Erweiterung des Produktionsstandorts der Fa. Mack in Dornstadt, Brandschutzkonzept mit Brandsimulation
  • Katrin & Albert Frey GbR, Erweiterung der Betriebshalle mit überdachter LKW-Andienung in Burgau auf
    ca. 5.060m², Brandschutznachweis
  • ecoform Multifol GmbH & Co. KG, Gebäude 030 in Ochsenhausen mit c. 12.130m², Brandschutzkonzept, Feuerwehrpläne, Flucht- und Rettungspläne
  • Südpack GmbH & Co. KG, Gebäude 010 und 020 mit ca. 11.960m² und Gebäude 050 mit ca. 2.900m² in Ochsenhausen, Brandschutzkonzept
  • Hansteen Holding PLC, DPD GeoPost (Deutschland) GmbH in Heilbronn mit ca. 7.000m², Brandschutzkonzept
  • Edvard-Rubin, Um- und Anbau mit Nutzungsänderung für TelePart Discount Distribution GmbH in Holzmaden auf ca. 2.800m², Brandschutzkonzept, Brandschutzordnung und Flucht- und Rettungspläne
  • Reuswich Verwaltungs- und Beteiligungs GmbH, Erweiterung des Betriebes durch Anbau einer weiteren Lagerhalle und 4 Garagen in Neu-Ulm / Pfuhl mit
    ca. 1.647m², Brandschutznachweis
  • EvoBus GmbH, Sanierung Fahrzeugabstellhalle Bereich Oldtimerwerkstatt in Neu-Ulm mit ca. 4.750m², Brandschutznachweis
  • Getzkow Grundstücks GmbH & Co. KG, Erweiterung Vertriebshalle mit neuer Überdachung in Ulm auf ca. 1.710m², Brandschutzkonzept und Fachlpanung
  • EnBw, Sanierung / Umnutzung EAW-Halle in Esslingen mit ca. 15.500m², Stellungnahme zum Brandschutz, Feuerwehrpläne und Flucht- und Rettungspläne
  • EvoBus GmbH, EvoBus Werk 5, Halle 30 Lackierung in    Neu-Ulm, Bestandsgutachten
  • Vöhringer GmbH & Co. Verpachtungs KG, neue Filteranlage in Halle 1 in Trochtelfingen, Brandschutzberatung und Stellungnahme zum Brandschutz
  • BEBAU Regent LLC, Gewerbepark "Altes Röhrenwerk" div. Umbaumaßnahmen in Ulm mit ca. 10.000m² Fachplanung, Brandschutzkonzept und Prüfung der Übereinstimmung
  • AGCO GmbH, Einbau eines Prüfstandes in Geb. 56 AGCO GmbH in Marktoberdorf mit ca. 390m², Brandschutzkonzept
  • DPD GeoPost Paketumschlaghalle in Neu-Ulm, Flucht- und Rettungspläne, Feuerwehrpläne
  • Reinz-Dichtungs-GmbH, Reinz-Dichtungs-GmbH Gebäude 24 VbF-Lager in Neu-Ulm / Pfuhl mit ca. 1.318m², Explosionsschutzdokument, Brandschutzberatung
  • ecoform Ochsenhausen, Feuerwehrpläne und
    Flucht- und Rettungspläne
  • Liebherr-Werk Biberach GmbH - Werk 3, Verwaltungsgebäude Bestand und Erweiterung, Feuerwehrpläne und Flucht- u. Rettungswege
  • Feinguss Blank GmbH, Gefahrstofflager in Riedlingen, Stellungnahme zum Brandschutz und Beratung
  • Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoffforschung BW, ZSW Erweiterung aLaB Institut für Batterietechnologie in Ulm auf ca. 1.050m², Brandschutzkonzept
  • UNGLEHRT GmbH & Co. KG, Erweiterung Kühlhalle und Neubau Bürogebäude in Isny auf ca. 2.800m², Brandschutzkonzept
  • Schreinerei Hinz, Erweiterung Bestandshalle in Merklingen, ca. 2.000 m², Brandschutzkonzept
  • Honold, Umbau Bestandslogistikhalle in Neu-Ulm ca. 15.000 m², Fachberatungsleistungen Brandschutz, Feuerwehrpläne, Flucht- und Rettungspläne
  • Marcel Mayer, Erweiterung Bestandshallen in Laichingen, ca. 6.000 m², Brandschutzkonzept, Fachbauleitung, Feuerwehrpläne, Flucht- und Rettungspläne
Industriebau Neubau
  • Stegherr Kunststofftechnik GmbH, Neubau einer Produktionshalle mit Verwaltung auf ca. 14.000m² in Jettingen-Scheppach, Konzept mit Rauchsimulation, Begleitung der Ausführung, Feuerwehr- und Fluchtwegepläne
  • Firmenverbund LIEBHERR, Neubauten an den Standorten Lindenberg, Stockach, Oberopfingen, Rostock, Bad Schussenried, Dettingen, Kempten, Biberach und Nizhny Novgorod (Russland), Brandschutzkonzepte, Beratungen, Fachbauleitungen für Produktionshallen mit bis zu 60.000m²
  • Südpack GmbH&Co.KG, Neubau einer Produktionshalle mit Kunststoffgranulatlager in Ochsenhausen mit ca. 6.000m², Konzept und Rauchsimulation, Feuerwehrpläne, Flucht- und Rettungspläne
  • Reuswich Verwaltungs- und Beteiligungs GmbH, Neubau einer Industriehalle mit Verwaltung in Neu-Ulm mit
    ca. 3.595m², Brandschutznachweis
  • DENKFABRIK Objekt KG, Neubau von Büro- und Produktionsgebäude AMA Instruments in Ulm mit
    ca. 1.445m², Brandschutzkonzept
  • DPD GeoPost (Deutschland) GmbH, Neubau des DPD- Paketlogistikzentrums Depot 191 in Dinkelsbühl mit
    ca. 4.820m², Brandschutzkonzept
  • Rausch Verpackung GmbH, Neubau Logistikhalle und Verwaltungsgebäude in Lechhausen mit ca. 5.820m², Brandschutznachweis und Fachplanung
  • Roland Thoma, Neubau ROMA Werk II Logistik in Burgau mit ca. 10.830m², Brandschutzkonzept und Brandschutz-Fachplanung
  • AL-KO Kober AG, Neubau einer Kalthalle in Kötz mit ca. 1.215m², Brandschutzkonzept, Brandschutzfachplanung
  • Roland Thoma, ROMA WERK II Neubau Logistik in Burgau mit ca. 10.828m², 1. Nachtrag zum Brandschutzkonzept
  • AL-KO Kober AG, Neubau AL-KO Technologiezentrum in Kötz mit ca. 8.500m², Brandschutzkonzept, Fachplanung und Prüfung der Übereinstimmung
  • Stegherr Kunststofftechnik GmbH, Neubau einer Produktionshalle mit Verwaltung in Jettingen-Scheppach mit ca. 14.360m², Brandschutznachweis, Prüfung der Über-einstimmung, Flucht-und Rettungspläne, Feuerwehrpläne
  • Dethleffs GmbH & Co. KG, Neubau Montagehalle Werk 2 mit Bürogebäude, Isny ca. 20.000 m², Brandschutzkonzept, Fachbauleitung, Feuerwehrpläne, Flucht- und Rettungspläne

  • Südpack Verpackungen GmbH & Co. KG, Neubau Hochregallager und Produktionshallen mit Bürogebäude, Erolzheim ca. 18.000 m², Brandschutzkonzept, Fachbauleitung, Feuerwehrpläne, Flucht- und Rettungspläne

  • Deckel MAHO Pfronten GmbH, Neubau bzw. Erweiterungen Hallen PFRONTEN 2020, Pfronten ca. 30.000 m², Brandschutzkonzepte, Fachbauleitung BSH, Neubau Logistikgebäude, Dillingen ca. 11.000 m², Brandschutzkonzept, Fachbauleitung, Feuerwehrpläne, Flucht- und Rettungspläne

  • Deckel MAHO Pfronten GmbH, Neubau Parkgarage, Pfronten ca. 23.000 m², Brandschutzkonzept
  • Goldbeck Süd GmbH, Neubau Parkgarage, Wangen ca. 10.000 m², Brandschutzkonzept
  • Utz Liegenschaften GmbH & Co. KG, Neubau Logistikgebäude, Ochsenhausen ca. 10.000 m², Brandschutzkonzept
  • Peneder Bau-Elemente GmbH, Neubau Parkgarage Dr. Grandel, Augsburg ca. 5.000 m², Brandschutzkonzept
  • Peneder Bau-Elemente GmbH, Büro- und Produktionserweiterung Dr. Grandel, Augsburg ca. 6.000 m², Brandschutzkonzept
  • Alois Müller Holding GmbH & Co. KG, Neubau Logistikdepot für DPD, Holzgünz ca. 10.000 m², Brandschutzkonzept, Fachbauleitung, Feuerwehrpläne, Flucht- und Rettungspläne

 

 

Wohngebäude
  • Casa Nova, Neubau von zahlreichen Mehrfamilien- und Reihenhausanlagen mit Tiefgaragen in der Region Ulm, Beratungen, Brandschutzkonzepte und Begleitung der Ausführung
  • Realgrund AG Ulm, Neubau einer Wohnanlage mit 28 WE und Tiefgarage in Ulm, Brandschutzkonzept
  • GWO Laupheim, Neubau des Wohnparks "Am Pranger" in Ulm-Wiblingen mit 4 Häusern und Tiefgarage, Brandschutzkonzept
  • Fides Projekt GmbH, Umnutzung Citylofts "An der Blau" in Ulm mit 2 Büros und 40 Wohnungen, Brandschutzkonzept
  • Ulmer Wohnungs- und Siedlungs-Gesellschaft mbH, Neubau von 14 Wohneinheiten mit Tiefgarage in Ulm, Brandschutzkonzept
  • August Inhofer Wohnbau, Neubau von zwei
    5-geschossigen Wohnungsbauten mit Tiefgarage und
    22 Wohneinheiten in Ulm/Böfingen, Brandschutzkonzept
  • hms Immobilien GmbH & Co. KG, Neubau von
    4 Mehrfamilienhäuser mit 26 Wohneinheiten in Senden,
    Brandschutzkonzept und Brandschutzberatung
  • Manfred Spähn, Umbau des ehem. Gasthauses "Löwen" in Wohnungen in Oberdischingen, Brandschutzkonzept
  • Siedlungswerk Stuttgart, Neubau Wohnbebauung Heumaden mit Tiefgarage mit Tiefgaragen Fläche von ca. 2.870m², Brandschutzkonzept und Fachplanung
  • Kreisbaugesellschaft mbH, Neubau Mehrgenerationen-wohnen in Dornstadt mit ca. 5.400m², Brandschutzkonzept
  • Immobilien Werkstatt GmbH, Neubau von 24 barrierefreien Wohneinheiten mit Tiefgarage in Ulm-Böfingen, Brandschutzkonzept
  • REALGRUND AG, Neubau Wohnanlage "Wohnen am Jahnufer" in Neu-Ulm mit 126 Wohnungen, 2 Gewerbeeinheiten und einer Tiefgarage, Brandschutzkonzept
  • Planungsgesellschaft Sorglos Wohnen GbR, Generationen-haus mit Tiefgarage in Dettingen mit ca. 3.513m², Brandschutzkonzept, Fachplanung
  • Multispace 13 GmbH & Co. KG, Neubau Wohngebäude mit Microappartements und Tiefgarage ca. 11.000 m², Brandschutzkonzept, Fachbauleitung, Feuerwehrpläne
  • Art Works GmbH, Neubau Wohngebäude A-C mit Tiefgarage im Dichterviertel in Ulm ca. 15.000 m², Brandschutzkonzept, Fachbauleitung, Feuerwehrpläne, Flucht- und Rettungspläne
  • Stocker, Neubau Mehrfamilienhaus in Heidenheim ca. 2.000 m², Brandschutzkonzept
  • Art Works GmbH, Neubau Hofgut 3 MFH mit Tiefgarage in Neu-Ulm ca. 6.000 m², Brandschutzkonzept, Fachbauleitung

 

 

Bürogebäude
  • BLHM, Neubau Bürogebäude mit Tiefgarage in Neu-Ulm, ca. 3.500 m², Brandschutzkonzept, Feuerwehrpläne, Flucht- und Rettungspläne
  • Bürogebäude in Ulm-Jungingen, ca. 1.500 m², Brandschutzkonzept, Fachbauleitung, Feuerwehrpläne, Flucht- und Rettungspläne
  • Dethleffs GmbH & Co. KG, Neubau Bürogebäude, Isny, ca. 3.000 m², Brandschutzkonzept, Fachbauleitung, Feuerwehrpläne, Flucht- und RettungspläneGoldbeck Süd GmbH, Neubau
  • EvoBus GmbH, Werk 4 Bürogebäude 99 Umstrukturierung der Büroflächen + Integration Servicetraining in Neu-Ulm mit ca. 982m², Brandschutzkonzept, Fachplanung und Prüfung der Übereinstimmung
  • Franziska Dodel GmbH & Co. KG, Neubau Verwaltungsgebäude mit Kantine und Erweiterung Halle in Ulm auf ca. 4.905 m², Brandschutzkonzept und Brandschutz-Beratung
  • HSB Automation GmbH, Erweiterung Büro 2.OG in Reutlingen auf ca. 250m², Brandschutzkonzept
  • IHK Ulm, Umbau und Teilsanierung des Gebäudes Olgastraße 95, Brandschutz-Fachberatung und Begleitung der Ausführung
  • IT Sure, Neubau Bürogebäude mit Tiefgarage in Neu-Ulm, ca. 1.500 m², Brandschutzkonzept, Feuerwehrpläne, Flucht- und Rettungspläne
  • Karanfil, Neubau Bürogebäude in Sindelfingen, ca. 2.000 m², Brandschutzkonzept, Fachbauleitung, Feuerwehrpläne, Flucht- und Rettungspläne
  • Kress Real Estate, Neubau Bürogebäude mit Tiefgarage in Neu-Ulm, ca. 4.000 m², Brandschutzkonzept, Feuerwehrpläne, Flucht- und Rettungspläne
  • Landratsamt Biberach, Neubau Bürogebäude in Biberach, ca. 3.000 m², Brandschutzkonzept, Feuerwehrpläne, Flucht- und Rettungspläne
  • Scholz Edelstahl GmbH, Neubau Produktionshalle SRT / Erweiterung Scholz Edelstahl in Essingen auf          ca. 1.825m², Brandschutzkonzept, Brandschutzordnung, Feuerwehrpläne und Fluchtwegepläne
  • Staatliches Vermögens- und Hochbauamt Ulm, Neubau Staatanwaltschaft Ulm, Wettbewerbsberatung und Brandschutzkonzept
  • SWU Stadtwerke Ulm, Neubau des Verwaltungsgebäudes in der Karlstraße Ulm mit ca. 23.500m², Begleitung der Ausführung, Feuerwehr- und Fluchtwegepläne
  • Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Polizeidirektion Reutlingen, Brandverhütungsschau
  • Vöhringer GmbH & Co. Verpachtungs KG, Umbau und Erweiterung eines Bürogebäudes in Trochtelfingen auf      ca. 1.205m², Brandschutzkonzept, Fachplanung
  • Wilken GmbH, Erweiterung des Casino- und Bürogebäudes in Ulm-Juningen mit ca. 6.300m², Brandschutzkonzept
  • Zwo P, Neubau Produktion und Bürogebäude in Neu-Ulm, ca. 4.000 m², Brandschutzkonzept, Feuerwehrpläne, Flucht- und Rettungspläne
Verkaufsstätten
  • Züblin AG, Neubau eines Fachmarktzentrums in Ehingen 1. und 2. BA mit ALDI, REWE und EXPERT auf ca. 4.000m²
  • Erweiterung des V-Marktes in Illertissen, Erweiterung auf ca. 6.200m²
  • Umbau und Sanierung Weinstaße 8 in München, Fürst von Thurn und Taxis Immobilien, mit ca. 2.600m² Verkaufsfläche
  • HLU Immobilien GmbH & Co. KG, Neubau EDEKA-Markt in Unterhachingen mit ca. 2.464m², Brandschutznachweis
  • Erwin und Reinhard Müller, Neubau eins Fachmarktes in Ulm mit ca. 840m², Brandschutzkonzept
  • REWE Märkte 3 GmbH, Neubau REWE-Lebensmittelmarkt und Parkhaus in Heidenheim mit ca. 5.400m², Brandschutzkonzept
  • Merz Objektbau GmbH & Co. KG, Neubau IPF-Areal in Bopfingen ca. 7.000 m², Brandschutzkonzept, Fachbauleitung, Feuerwehrpläne, Flucht- und Rettungspläne
  • Müller Ltd. & Co. KG, Nutzungsänderung und Verkaufsflächenerweiterung in München ca. 2.500 m², Brandschutzkonzept, Fachbauleitung, Feuerwehrpläne, Flucht- und Rettungspläne
  • Müller Ltd. & Co. KG, Revitlaisierung Iller-Center in Senden ca. 10.000 m², Brandschutzkonzept, Fachbauleitung, Feuerwehrpläne, Flucht- und  Rettungspläne
  • Müller Ltd. & Co. KG, Umbauten Filiale in Landshut ca. 3.500 m², Brandschutzkonzept, Fachbauleitung, Feuerwehrpläne, Flucht- und Rettungspläne
  • H.F.S Immobilienfonds Deutschland, Revitlaisierung und diverse Umbaumaßnahmen, Brandschutzertüchtigung Bestand im Blautal-Center in Ulm ca. 115.000 m², Brandschutzkonzept, Fachbauleitung, Feuerwehrpläne, Flucht- und Rettungspläne
  • Kaufland, Neubau Verkaufsstätte mit Parkgarage in Tuttlingen ca. 15.000 m², Brandschutzkonzept
  • Kaufland, Neubau Provisorium in Ettenheim ca. 2.300 m², Brandschutzkonzept
  • Kaufland, Neubau Provisorium in Ilsfeld ca. 2.500 m², Brandschutzkonzept, Fachbauleitung, Feuerwehrpläne, Flucht- und Rettungspläne
Krankenhäuser/Pflegheime
  • Neubau des Pflegeheims Lauf, Brandschutznachweis, Begleitung der Umsetzung, Feuerwehr- und Fluchtwegepläne
  • Umbau und Erweiterung der Helfensteinklinik zum Gesundheitszentrum in Geislingen
  • Paul-Wilhelm von Keppler-Stiftung, Umbau und Erweiterung Gesamtgebäude St. Anna in Munderkingen mit ca. 3.420m², Brandschutzkonzept, Feuerwehrpläne, Flucht- und Rettungspläne, Brandschutzordnung
  • Katholische Seelsorgeeinheit Isny, Einbau von Bewohnerzimmer im St. Elisabeth in Isny auf ca. 35 Dauerpflegeplätze, Brandschutzkonzept
  • Glockengießer-Spitalstiftung St. Leonhard, Ersatzneubau des Pflegeheims in Lauf a.d. Pegnitz auf ca. 6.550m², Flucht-und Rettungspläne, Feuerwehrpläne, Brandschutznachweis, Fachplanung und Prüfung der Übereinstimmung
  • St. Elisabeth Stiftung, Teilrenovierung Haus Regina in Maselheim/Heggbach mit ca. 1.600m², Brandschutz-Beratung und Konzept, Flucht-und Rettungswegpläne und Feuerwehrpläne
  • Gemeinnützige Gesellschaft zur nachklinischen Versorgung von Hirngeschädigten mbH in Augsburg, Nachsorgezentrum Neubau Wohnheime und neurologische Ambulanz in Augsburg mit ca. 2.940m², Brandschutzkonzept
  • Evangelische Heimstiftung GmbH, Neubau Dreifaltigkeitshof in Ulm ca. 8.000 m², Brandschutzkonzept, Fachbauleitung, Feuerwehrpläne, Flucht- und Rettungspläne

Versammlungsstätten
  • "SRW4-Fest der Regionen" im Brenzpark Heidenheim Evakuierungssplanung, Fluchtwegepläne
  • Umnutzung und Umbau der Kammerlichtspiele zur Diskothek „Theatro“ in Ulm, Beratung beim Umbau der Brandmeldeanlage
  • Landratsamt Dillingen a. d. Donau, Kreissporthalle in Gundelfingen mit ca. 2.600m², Brandschutzkonzept, Brandschutzfachplanung und Brandschutzordnung
  • Stadt Heidenheim - BgA Brenzpark, Brenzpark und Volksbank-Arena in Heidenheim,
    Brandschutz- und Evakuierungskonzept
  • 1.FC Heidenheim, Voith Arena in Heidenheim, Fortschreibung Brandschutzkonzept, Sicherheitsheitskonzept Äußere Erschließung, Evakuierungskonzept, Fachberatungen, Fachbauleitung, Feuerwehrpläne, Flucht- und Rettungspläne
  • Stadt Balingen, Bizerba Arena in Balingen Evakuierungskonzept, Feuerwehrpläne, Flucht- und Rettungspläne
  • Stadt Neu-Ulm, Neubau Mehrzweckhalle mit Vereinsräumen in Gerlenhofen ca. 2.000 m², Brandschutzkonzept, Fachbauleitung, Feuerwehrpläne, Flucht- und Rettungspläne
  • Offene Abend Heidenheim e.V., Neubau Gemeindezentrum in Heidenheim ca. 1.500 m², Brandschutzkonzept, Fachbauleitung, Feuerwehrpläne, Flucht- und Rettungspläne
  • Motorworld Manufaktur Metzingen, Nutzungsänderung Industriehalle zu Eventhalle in Metzingen ca. 2.500 m², Brandschutzkonzept, Fachbauleitung, Feuerwehrpläne, Flucht- und Rettungspläne
  • Spandauer Ufer GmbH & Co. KG, Zwischennutzung best. Logistikhalle als Eventhalle in Berlin ca. 1.400 m², Brandschutzkonzept
  • Beckabeck, Errichtung eines Gastronomiebetriebes mit Verkauf in Merklingen ca. 1.200 m², Brandschutzkonzept, Fachbauleitung
  • Schweigart, Nutzungsänderung Scheune/ Stall zu Feierraum und Werkstatt-Cafe in Gerlenhofen ca. 700 m², Brandschutzkonzept, Fachbauleitung, Feuerwehrpläne, Flucht- und Rettungspläne
  • Stadt Krumbach, Neubau Sportzentrum mit Mehrzweckhalle, Hallenbad und Mensa in Krumbach ca. 9.000 m², Brandschutzkonzept
  • Stadt Kaufbeuren, Erweiterung und Sanierung Amtsgericht Kaufbeuren in Kaufbeuren ca. 7.000 m², Brandschutzkonzep

 

Gaststätten/Hotels/Wellness
  • Hotel Falken in Memmingen Brandschutznachweis von Umbauten im EG, Begleitung der Umsetzung, sowie Feuerwehr- und Fluchtwegepläne
  • Neubau des Legere-Hotels im Donaukarree Tuttlingen mit ca. 230 Betten, Bistro und Wellnessbereich
  • Kurverwaltung Bad Liebenzell, Sanierung und Modernisierung der Paracelsus-Therme in Bad Liebenzell
  • Art Works GmbH, Neubau Hotel Leonardo mit 148 Beherbergungszimmern und Gastronomie Dichterviertel in Ulm
    ca. 5.000 m², Brandschutzkonzept, Fachbauleitung, Feuerwehrpläne, Flucht- und Rettungspläne
  • Merz Objektbau GmbH & Co. KG, Aufstockung Hotel mit 124 Beherbergungszimmern in Heidenheim
    ca. 2.000 m², Brandschutzkonzept, Fachbauleitung, Feuerwehrpläne, Flucht- und Rettungspläne
  • Barfüßer, Umbau Gastronomie in Ulm, ca. 1.000 m², Brandschutzkonzept, Fachbauleitung, Feuerwehrpläne, Flucht- und Rettungspläne
  • Casa Nova, Neubau Hotel mit 59 Beherbergungszimmern in Laupheim ca. 3.000 m², Brandschutzkonzept, Fachbauleitung, Feuerwehrpläne, Flucht- und Rettungspläne
  • Baresel GmbH, Neubau Hotel mit 59 Beherbergungszimmern in Laupheim ca. 3.000 m², Fachbauleitung
  • Centro Hotel Stern, Aufstockung und Umbau Hotel mit 30 Beherbergungszimmern in Ulm ca. 2.000 m², Brandschutzkonzept, Feuerwehrpläne, Flucht- und Rettungspläne

 

Denkmalgeschützte Gebäude
  • Activ Immobilien, Villa Duttenhofer Sanierung und Erweiterung in Rottweil, ca. 1.500 m², Brandschutzkonzept, Fachbauleitung, Feuerwehrpläne, Flucht- und Rettungspläne
  • Claretiner Missionskolleg Weißenhorn, Flucht- und Rettungspläne
  • Franziskanerkloster Ehingen, Umbau für die Volkshochschule, Brandschutz-Beratung und -Fachbauleitung
  • H.2 Bauwerk , Umbau/ Sanierung und Anbau Gasthof Engel in Weißenhorn, ca. 3.000 m², Brandschutzkonzept
  • Kloster Roggenburg, Umbau und Komplettsanierung, Feuerwehrpläne und Flucht-und Rettungspläne
  • Ehemaliger Gasthof "Löwen" in Oberdischingen, Umbau zu betreuten Wohngruppen, Brandschutzkonzept
  • Mayerhofer, Umbau/ Sanierung/ Nutzungsänderung Geschäftshaus in Weißenhorn, ca. 500 m², Brandschutzkonzept
  • Motorworld Manufaktur Metzingen, Revitalisierung alter Industriekomplex in Metzingen, ca. 20.000 m², Brandschutzkonzept, Fachbauleitung, Feuerwehrpläne, Flucht- und Rettungspläne
  • Schmid, Ertüchtigung bestehende Diskothek zu Eventlocation „Alte Mühle“ in Roggenburg, ca. 500 m², Brandschutzkonzept, Fachbauleitung, Feuerwehrpläne, Flucht- und Rettungspläne
Kindergärten/Schulen/Hochschulen
  • Neubau des Lehrgebäudes "Industrielle Biotechnologie" IBT der Hochschule Biberach, Brandschutzkonzept
  • Ludwig-Schlaich-Akademie in Waiblingen, mmp Architekten, Brandschutzkonzept
  • Bibris-Schulzentrum Herbrechtingen, Komplettsanierung Gymnasium, Brandschutzkonzept
  • Neubau Kindergarten im Stadtteilzentrum München-Milberthofen, Brandschutzkonzept
  • Gemeinde Blaustein, Sanierung Ludwig-Uhland-Schule Blaustein mit ca. 18 Klassenzimmern und Kinderhort, Brandschutkonzept
  • Evangelischer Oberkirchenrat, Ev. Fachschule für Sozialpädagogik, Bauteil Altbau, in Herbrechtingen mit ca. 1.515m², Brandverhütungsschau
  • Förderverein der HSA-Schulen e.V., Neubau des Schulhauses des Hermann-Schmid Akademie in Augsburg mit ca. 7.650m², Brandschutzkonzept und Fachplanung
  • Stadt Schwabmüchen, KiTa-Erweiterung am Luise-Scheppler-Kindergarten in Schwabmünchen auf
    ca. 350m², Brandschutznachweis
  • Landkreis Günzburg und Stadt Krumbach, Schul- und Sportzentrum Krumbach, Feuerwehrpläne
  • Stadt Senden, Erweiterung und Umbau Kindergarten in Witzighausen ca. 1.200 m², Brandschutzkonzept, Fachbauleitung, Feuerwehrpläne, Flucht- und Rettungspläne
  • Kath. Kirchengemiende Schelklingen, Generalsanierung und Umbau Kindergarten in Schelklingen ca. 2.500 m², Brandschutzkonzept, Fachbauleitung, Feuerwehrpläne, Flucht- und Rettungspläne
  • Gemeinde Römerstein, Erweiterung und Umbau Schule in Römerstein ca. 2.500 m², Brandschutzkonzept, Fachbauleitung, Feuerwehrpläne, Flucht- und Rettungspläne
  • Bezirkskliniken Schwaben Augsburg, Neubau Kindergarten in Günzburg ca. 600 m², Brandschutzkonzept,
  • Gemeinde Sonnenbühl, Erweiterung Kindergarten in Sonnenbühl ca. 1.000 m², Brandschutzkonzept, Fachbauleitung, Feuerwehrpläne, Flucht- und Rettungspläne
  • Stadt Korb, Erweiterung und Umbau Gemeinschaftsschule in Korb ca. 4.000 m², Brandschutzkonzept, Fachbauleitung, Feuerwehrpläne, Flucht- und Rettungspläne
  • Stadt Senden, Erweiterung Grundschule in Wullenstetten ca. 1.500 m², Brandschutzkonzept, Fachbauleitung, Feuerwehrpläne, Flucht- und Rettungspläne
  • Stadt Laupheim, Neubau Kita in Laupheim ca. 800 m², Brandschutzkonzept, Fachbauleitung, Flucht- und Rettungspläne
  • Gemeinde Illerkirchberg, Erweiterung Kernzeitbetreuung in Illerkirchberg ca. 1.000 m², Brandschutzkonzept, Fachbauleitung, Feuerwehrpläne, Flucht- und Rettungspläne
  • Stadt Blaubeuren, Erweiterung und Umbau Kindergarten Pusteblume in Blaubeuren ca. 800 m², Brandschutzkonzept, Fachbauleitung, Feuerwehrpläne, Flucht- und Rettungspläne

 

 

Gebäude mit Multi-Nutzungen
  • Umbau eines mehrgeschossigen Industriegebäudes zum „Stadtregal Ulm" in 6 Bauabschnitten mit Loftwohnungen, Büros, Tanzschule, Hochhaus und 2 Garagen (z.T. im Auftrag der um+t GmbH)
  • Neubau des Stadtteilzentrums München-Milbertshofen mit Kindergarten, Schülerhort, Veranstaltungsräumen und Büros
  • LIDL Dienstleistung GmbH & Co. KG + Ludwig Schlaich Akademie GmbH, Campus am alten Bahnhof: Neubau der Ludwig Schlaich Akademie mit einem LIDL-Markt mit ca. 2.380m², Brandschutzkonzept, Fachplanung und Prüfung der Übereinstimmung
  • Motorworld Manufaktur Metzingen, Revitalisierung alter Industriekomplex in Metzingen
    ca. 20.000 m², Brandschutzkonzept, Fachbauleitung, Feuerwehrpläne, Flucht- und Rettungspläne

  • Art Works GmbH, Neubau Hotel mit Büroräumen und Veranstaltungsräumen und Tiefgarage Dichterviertel in Ulm
    ca. 10.000 m², Brandschutzkonzept, Fachbauleitung, Feuerwehrpläne, Flucht- und Rettungspläne

  • Merz Objektbau GmbH & Co. KG, Revitalisierung, Anbau und Aufstockung Verkaufsgebäude mit Büro- und Praxisräumen City Center Wiesloch in Wiesloch
    ca. 8.000 m², Brandschutzkonzept, Fachbauleitung, Feuerwehrpläne, Flucht- und Rettungspläne
  • Merz Objektbau GmbH & Co. KG, Revitalisierung und Aufstockung Verkaufsstätte und Beherbergung in Heidenheim
    ca. 4.000 m², Brandschutzkonzept, Fachbauleitung, Feuerwehrpläne, Flucht- und Rettungspläne
  • Florian Zimmer Theater GmbH, Neubau Magic Theater in Neu-Ulm
    ca. 3.000 m², Brandschutzkonzept
  • BBU `01 GmbH, Neubau Orange Campus in Neu-Ulm
    ca. 10.000 m², Brandschutzkonzept, Fachbauleitung, Feuerwehrpläne, Flucht- und Rettungspläne


Eine Auswahl der Bauherren/Auftraggeber der mhd-Niederlassung in Ulm

Generalunternehmer / Planungsbüros
  • ACTIV-IMMOBILIEN GmbH & Co. KG, Schemmerhofen
  • Adam Tasch GmbH & Co.KG, Schweinfurt
  • Architekten Birkle+Mierendorf, Konstanz
  • architekturwerkstatt generalplaner gmbh, Ulm
  • ARTWORKS Gesellschaft für innovatives Bauen mbH
  • Aventus Immobilien GmbH
  • Baresel GmbH, Stuttgart und Neu-Ulm
  • Brotbeck Wohnbau GmbH, Ehingen
  • Braun und Partner Architekten, München
  • Braunger Wörtz Architekten GmbH, Ulm
  • Casa Nova Planungs- und Wohnbaugesellschaft mbH, Ulm
  • Ed. Züblin AG, Stuttgart / Neu-Ulm
  • Fensterle Bauunternehmen GmbH, Ertingen
  • Fritz Planung GmbH, Bad Urach
  • Gaus & Knödler GbR, freie Architekten, Göppingen
  • Glass GmbH Bauunternehmung, Mindelheim
  • Architekturbüro Martin Gleich, Babenhausen
  • h4a Gessert + Randecker Generalplaner GmbH, Stuttgart / München
  • GOLDBECK SÜD GmbH, Ulm
  • Hartberger Architekten GmbH, Neu-Ulm
  • Härle Komplettbau GmbH, Maselheim
  • hochstrasser architekten, Ulm
  • hotz + architekten, Freiburg
  • hrb bauwerk gbr Projektplanung Weißenhorn, Weißenhorn
  • Hullak Rannow Architekten, Ulm
  • Wohnbau Kilic Immobilien GmbH & Co. KG, Laichingen
  • Liebherr Wohnungsbau GmbH, Biberach
  • Linder und Partner, Günzburg
  • Merz Objektbau GmbH & Co. KG, Aalen
  • mmp architekten GmbH, Uhldingen
  • MÖRK GmbH & Co. KG, Neu-Ulm
  • ott architekten, Augsburg
  • ott_architekten  partnerschaft mbB, Laichingen
  • Pro Invest-Vermittlungsgesellschaft für Immobilien und Projektmanagement mbH, Ulm
  • Georg Reisch GmbH & Co. KG Bauunternehmen, Bad Saulgau
  • JOSEF RIEPL Unternehmen für Ingenieur- und Hochbau GmbH, Würzburg
  • Rapp Architekten, Ulm
  • Realgrund AG, Ulm
  • Redle Architekten, Leutkirch
  • die architekturwerkstatt schulz.konstantinides.bieber architektenpartnerschaft mbB, Langenauus Schmid Bauunternehmen GmbH&Co.KG, Baltringen
  • Seidel Architekten, Ulm
  • ZG Architekten GmbH, Ulm
  • Ed. Züblin AG, Bereich Ulm/ Neu-Ulm
  • Architekturbüro zwo P Planungsgesellschaft mbH, Ulm

     

Industrie / Gewerbe
  • AGCO Fendt GmbH, Marktoberdorf
  • BASF Personal Care and Nutrition GmbH, Illertissen
  • Bosch Rexroth - Brueninghaus Hydromatik GmbH, Elchingen
  • BWF Offermann, Schmid & Co. KG, Offingen
  • Carl Götz GmbH, Neu-Ulm
  • CNC-Technik MACK GmbH & Co. KG, Dornstadt
  • Daimler Buses EvoBus GmbH, Neu-Ulm
  • DECKEL MAHO Pfronten GmbH, Pfronten
  • Dethleffs GmbH & Co. KG, Isny
  • DPD Deutschland GmbH Aschaffenburg
  • Dodel Metallbau GmbH, Ulm
  • EnBW Energie Baden-Württemberg AG, Biberach
  • ESTA Apparatebau GmbH & Co. KG, Senden
  • FEMUTEC GmbH, Ulm
  • Fürst Thurn und Taxis Immobilien, Regensburg
  • Brauerei Gold Ochsen GmbH, Ulm
  • GREIWING logistics for you GmbH, Greven
  • Herimo Immobilien GmbH & Co. KG, Mauerstetten
  • Honold Service Logistik GmbH, Neu-Ulm
  • Kaufland Dienstleistung Süd-West GmbH & Co. KG, Neckarsulm
  • Légère Hotel Immobilien Verwaltungs GmbH
  • Liebherr Aerospace GmbH, Lindenberg
  • Liebherr Hydraulikbagger GmbH, Kirchdorf
  • Liebherr Hausgeräte GmbH, Ochsenhausen
  • Liebherr MCCtec Rostock GmbH
  • Liebherr Mischtechnik GmbH, Bad Schussenried
  • Liebherr Werk Biberach GmbH, Werk 3 und Bauabteilung
  • F. X. MEILLER GmbH & Co KG, München
  • Müller Großhandels Ltd. & Co. KG, Ulm
  • Nagel Baumaschinen Ulm GmbH
  • Oetinger Aluminium WH GmbH, Weißenhorn
  • Peneder Bau-Elemente GmbH, Atzbach
  • Rausch Verpackung GmbH, Augsburg
  • roma KG, Burgau
  • Serco GmbH, Ulm
  • Stegherr Kunststofftechnik GmbH, Jettingen-Scheppach
  • Südramol GmbH & Co. KG, Burgau
  • Südpack Verpackungen GmbH + Co. KG, Ochsenhausen
  • Wilken GmbH, Ulm
Öffentliche Institutionen / Sozialdienstleister
  • Bezirkskliniken Schwaben Augsburg
  • Caritas Konstanz e.V.
  • Evangelische Gesamtkirchengemeinde Stuttgart
  • Gemeinde Bad Überkingen
  • Geislinger Siedlungs- und Wohnungsbau GmbH, Geislingen
  • Hilfsverein für psychische Gesundheit e.V.
  • IHK Ulm
  • Katholische Stadtpfarrkirchenstiftung Mariä Himmelfahrt, Weißenhorn
  • Kliniken Schmieder (Stiftung & Co.) Allensbach
  • Kreishochbauamt Göppingen
  • Kreissparkasse Biberach
  • Landkreis Biberach
  • Nanz medico GmbH & Co. KG
  • Paul Wilhelm von Keppler-Stiftung
  • Prämonstratenserkloster Roggenburg
  • Staatliches Hochbauamt Ulm
  • Stadt Balingen
  • Stadt Blaubeuren
  • Stadt Ehingen/Donau
  • Stadt Günzburg
  • Stadt Heidenheim
  • Stadt Herbrechtingen
  • Stadt Korb
  • Stadt Kornwestheim
  • Stadt Krumbach
  • Stadt Laupheim
  • Stadt München
  • Stadt Neu-Ulm, Gebäudemanagement
  • Stadt Senden
  • Stadt Ulm, Gebäudemanagement
  • St. Ulrichswerk, Augsburg
  • SWU Stadtwerke Ulm
  • TWB Technische Werke Blaubeuren
  • UWS Ulmer Wohnungs- und Siedlungs-Gesellschaft mbH
  • Vermögen und Bau Baden-Württemberg
  • zfp Zentrum für Psychiatrie, Reichenau

kontakt

niederlassung ulm

mhd Brandschutz Architekten
Müller Häberlen PartGmbB

Schillerstraße 18 | 89077 Ulm


Tel 0731 / 88 03 61 - 0
Fax 0731 / 88 03 61 - 29


Zur Anfahrtsbeschreibung stellen wir Ihnen den Service von Google-Maps zur Verfügung.
» zum Anfahrtsplan

 

Auf unserer Webseite werden aktuell nur technisch notwendige Cookies gesetzt. Die sind Voraussetzung, damit die Seite korrekt funktioniert. Marketing Cookies, die Ihre aktive Zustimmung erfordern, werden nicht verwendet. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen zum Thema. Zur Datenschutzerklärung