Wir beraten Architekt:innen, Bauherren und Behörden in allen Fragen des Brandschutzes, so z.B.
Die Auftraggeber.innen profitieren so von der umfassenden Fachkompetenz und Erfahrung von mhd ohne gleich „ein ganzes Gutachten“ beauftragen zu müssen.
Scheuen Sie sich nicht, uns einfach anzurufen – das kostet Sie nichts.
Als Interessenvertretung für unsere Auftraggeber und Auftraggeberinnen setzen wir alles daran, das optimale Gleichgewicht zwischen der erforderlichen Sicherheit und den ökonomischen Interessen des Bauherrn herzustellen.
Eine reibungslose Einbindung in den Planungsprozess ist für uns selbstverständlich. Wir nehmen an Jour-Fixe-Terminen teil und stehen gerne für Fragen der Fachplaner:innen zur Verfügung.
Die Brandschutzkonzepte von mhd zeichnen sich aus durch
Jedes Brandschutzkonzept von mhd wird außerdem frühzeitig und abschließend mit den zuständigen Behörden abgestimmt. Die Konzepte werden grundsätzlich zunächst als Vorabzug vorgelegt und erst nach Abstimmung mit dem Planungsteam endgefertigt.
Besonders bei komplexen Brandschutzkonzepten oder umfangreichen Bauvorhaben ist es mittlerweile üblich, dass der Konzeptverfasser:in die vollständige und korrekte Ausführung der Brandschutzbauteile auf der Baustelle prüft und bestätigt. Dies ist zur Qualitätssicherung der Bauausführung zu begrüßen. Häufig wird hierzu von den Genehmigungsbehörden auch eine besondere Auflage ausgesprochen.
Wir übernehmen diese Aufgabe gerne und begleiten unsere Bauvorhaben durch alle Leistungsphasen. Dabei verstehen wir uns als Partner im Bauprozess.
mhd unterstützt die Bauleitung durch
Damit werden Mängel frühzeitig erkannt und können ohne großen Aufwand abgestellt werden. Dabei wird stets abgewogen, ob es einfacher ist, das Konzept anzupassen. Ggf. erfolgt dies durch mhd „just-in-time“, so dass immer die für den Auftraggeber:in sinnvollste Lösung gewählt werden kann. Die Inbetriebnahme des Gebäudes läuft i.d.R. reibungslos ab.
Gerade auf der Baustelle (auf der Theorie und Praxis bekanntlich besonders weit auseinander liegen…) zahlt sich die Erfahrung der Brandschutz-Ingenieure und -Ingenieurinnen von mhd aus, die oftmals selbst viele Jahre in der Gebäudeplanung und Bauleitung tätig waren.
Feuerwehrpläne stellen der Feuerwehr im Einsatzfall alle notwendigen Informationen über Ihr Gebäude in genormter Form zu Verfügung.
Fluchtwegepläne informieren die Kunden:innen/Besucher:innen über die zur Verfügung stehenden Rettungswege, Feuerlöscher und Brandmelder.
Der langfristige und sachkundige Service von mhd stellt somit sicher, dass die Pläne stets aktuell und inhaltlich richtig sind, ohne dass Sie als Auftraggeber die Informationen selbst zusammentragen und verantworten müssen.
Wenn die Feuerwehr von einer Brandmeldeanlage alarmiert wird, muss sie sich rasch im Gebäude orientieren können, um den Brand schnell zu lokalisieren.
In der Brandmeldezentrale eines Gebäudes befinden sich deshalb Feuerwehr-Laufkarten, die es dem Einsatztrupp ermöglichen, schnell den Weg zum ausgelösten Brandmelder zu finden.
Feuerwehr-Laufkarten sind als Teil einer Brandmeldeanlage erforderlich. Sie sind eine wichtige Voraussetzung für die Aufschaltung einer Brandmeldeanlage auf die Feuerwehr-Leitstelle und sie sind nicht selten ein Stolperstein in der hektischen Inbetriebnahme-Phase eines Gebäudes.
mhd übernimmt für Sie die frist- und fachgerechte Erstellung der Feuerwehr-Laufkarten.
Die Laufkarten müssen stets den aktuellen Gebäudezustand darstellen – nach baulichen Änderungen im Gebäude, an der Brandmeldeanlage oder den Meldern sind sie deshalb zu aktualisieren.
Auch Ihre bestehenden Feuerwehr-Laufkarten passt mhd nach diesen Änderungen gerne für Sie an.
Die Brandschutzordnung (BSO) enthält Regelungen für das Verhalten in Gebäuden im Falle eines Brandes und zeigt Maßnahmen zur Verhütung von Bränden.
Durch die Einführung einer verständlichen und praxistauglichen Brandschutzordnung wird die Einhaltung des betrieblichen Brandschutzes deutlich erhöht.
Die drei Teile A, B und C richten sich an verschiedene Personengruppen im Gebäude.
Brandschutzordnungen müssen stets auf dem aktuellen Stand gehalten werden - diese vorgeschriebene Revisionierung übernimmt mhd als langfristigen Service gerne für Sie.
Wir aktualisieren natürlich auch gerne Ihre bereits vorhandene Brandschutzordnung.
Ihre Brandschutzordnung kann bei Bedarf um ein entsprechendes dazugehöriges Evakuierungskonzept erweitert werden.
Unsere zertifizierte Fachkoordinatorin Evakuierung berät Sie hierzu gerne.
Dethleffs GmbH & Co. KG, Neubau Montagehalle Werk 2 mit Bürogebäude, Isny ca. 20.000 m², Brandschutzkonzept, Fachbauleitung, Feuerwehrpläne, Flucht- und Rettungspläne
Südpack Verpackungen GmbH & Co. KG, Neubau Hochregallager und Produktionshallen mit Bürogebäude, Erolzheim ca. 18.000 m², Brandschutzkonzept, Fachbauleitung, Feuerwehrpläne, Flucht- und Rettungspläne
Deckel MAHO Pfronten GmbH, Neubau bzw. Erweiterungen Hallen PFRONTEN 2020, Pfronten ca. 30.000 m², Brandschutzkonzepte, Fachbauleitung BSH, Neubau Logistikgebäude, Dillingen ca. 11.000 m², Brandschutzkonzept, Fachbauleitung, Feuerwehrpläne, Flucht- und Rettungspläne
Evangelische Heimstiftung GmbH, Neubau Dreifaltigkeitshof in Ulm ca. 8.000 m², Brandschutzkonzept, Fachbauleitung, Feuerwehrpläne, Flucht- und Rettungspläne
Motorworld Manufaktur Metzingen, Revitalisierung alter Industriekomplex in Metzingen
ca. 20.000 m², Brandschutzkonzept, Fachbauleitung, Feuerwehrpläne, Flucht- und Rettungspläne
Art Works GmbH, Neubau Hotel mit Büroräumen und Veranstaltungsräumen und Tiefgarage Dichterviertel in Ulm
ca. 10.000 m², Brandschutzkonzept, Fachbauleitung, Feuerwehrpläne, Flucht- und Rettungspläne
mhd Brandschutz Architekten
Müller Häberlen PartGmbB
Schillerstraße 18 | 89077 Ulm
info@mhd-brandschutz.de
Tel 0731 / 88 03 61 - 0
Fax 0731 / 88 03 61 - 29
Zur Anfahrtsbeschreibung stellen wir Ihnen den Service von Google-Maps zur Verfügung.
» zum Anfahrtsplan