Aktuelle Informationen

mhd wird 10!

Wer hätte 2010 gedacht, dass sich unser überschaubares 3-Mann-Büro innerhalb von nur 10 Jahren zu diesem großen und anerkannten Ingenieurbüro entwickeln würde, das es heute ist. Vieles hat sich entwickelt in dieser Zeit. Meistens ging es dabei steil aufwärts – und selten bergab. Viele Mitarbeiter sind dazu gekommen – und einige wenige sind weiter gezogen. Große Büros wurden angemietet – und zugunsten noch größerer wieder aufgegeben. Wir haben uns zur PartGmbB umfirmiert und ein bisschen unser Profil geschärft. Aber eigentlich machen wir immer noch einfach das, was wir von Anfang an gemacht haben: Brandschutz mit Augenmaß.

Wir danken unseren Kunden und Geschäftspartnern für das langjährige Vertrauen.

Und wir danken besonders unseren engagierten Mitarbeitern, dass sie das alles ermöglicht haben.

Natürlich feiern wir unser Jubiläum zünftig mit allen aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern und deren Familien.

Mehr

Unsere 2014 gegründete Außenstelle in Isny hat sich prächtig entwickelt. Der Geschäftsführer Matthias Zähringer hat aus der Keimzelle seines Simulations-Büros ein Ingenieurbüro mit 6 Mitarbeitern und breit gefächertem Leistungsprofil gemacht. Dabei hat er die eigenständige GmbH immer schon als alleiniger Geschäftsführer geführt. Wir haben die Allgäuer Kollegen am Anfang mit Know-How, in der Projektakquise und bei geschäftlichen Fragen aktiv unterstützt. Im Gegenzug hatten wir damit Zugriff auf die rechnergestützte Brandsimulation.

Inzwischen haben sich dort eigene Arbeitsmethoden und ein stabiler Kundenstamm entwickelt. Brandsimulationen sind hingehend immer weniger gefragt. Es ist also nur konsequent, wenn sich Müller, Häberlen und Dehm aus der Isnyer Gesellschaft zurückziehen und dort keinen Wasserkopf bilden. Und außerdem entlasten wir damit unsere Terminkalender und können uns besser auf die Inhalte unserer Projekte und auf unsere eigenen Mitarbeiter konzentrieren.

Die Büros „ZÄHRINGER CONCEPTS GmbH“ (www.z-concepts.de) und mhd-Brandschutz bleiben freundschaftlich verbunden.

Mehr

In den letzten Wochen haben Martin Uhl, Ramona Sailer, Markus Rahn, Regine Geyer und Rose Kümmel-Häussler ihre Fachfortbildung zum „Fachplaner/in für den vorbeugenden Brandschutz“ (EIPOS) mit Zertifikat erfolgreich abgeschlossen.  Wir sind stolz, dass unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen hier viel Eigeninitiative ergriffen haben und so den Grundstein für eine weiterführende Perspektive legen konnten.

Mit dieser Investition in die Qualifikation unserer Kollegen betreiben wir aktive Nachwuchsförderung und stärken das gesamte mhd-Team, um jederzeit eine gute, hochwertige und geprüfte Qualität unserer Arbeit garantieren zu können.

Davon profitieren letztlich: Alle.

Mehr

Nach jahrelangem Kampf mit den zuständigen Stellen ist es uns endlich gelungen, die Berufshaftung unserer Ingenieurpartnerschaft angemessen zu beschränken. Dazu mussten wir nicht nur unsere Kammerzugehörigkeit wechseln, sondern uns auch ungefähr dreimal umbenennen. Aber jetzt ist es geschafft und wir führen nun den etwas ungelenken Namen "mhd Brandschutz Architekten- und Ingenieur Part GmbB Müller Häberlen Dehm" - kurz "mhd Brandschutz" wie schon immer.

Damit unseren Kunden keine Nachteile entstehen, haben wir parallel die Deckungssumme unserer Haftpflichtversicherung kräftig angehoben. Die Einführung des neuen Namens in allen Dokumenten wird noch etwas Zeit beanspruchen.

Bei dieser Gelegenheit haben wir auch unsere Website renoviert – viel Spaß beim Entdecken!

 

Mehr

soziales engagement

Verantwortung übernehmen.

Wir sind ein regional tätiges Unternehmen und profitieren von Infrastruktur und den vielfältigen Angeboten vor Ort und der Möglichkeit unseren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen einen attraktiven Arbeitsplatz in einer lebendigen Region bieten zu können. Klar, dass wir uns den lokalen Vereinen und Institutionen verbunden fühlen. Gerne unterstützen wir deshalb auch finanziell durch regelmäßiges Sponsoring. Auch überregionale oder soziale Projekte fördern und unterstützen wir mit Spenden.

Eine Liste unterstützter Vereine, Institutionen und Projekte:

Paulinchen e.V.  |  Schwarz-Weiss e.V.  |  Aktion Mensch e.V.  |  Kinderwerk Lima e.V.

Auf unserer Webseite werden aktuell nur technisch notwendige Cookies gesetzt. Die sind Voraussetzung, damit die Seite korrekt funktioniert. Marketing Cookies, die Ihre aktive Zustimmung erfordern, werden nicht verwendet. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen zum Thema. Zur Datenschutzerklärung